Deeskalation und Selbstverteidigung

Prävention von Übergriffen und Gewalt

Konflikte lösen

Gefahren erkennen

Überlegt Handeln

Gesund nach Hause kommen!

 

Übergriffe auf Menschen mit Kundenkontakt sind, laut aktuellen Statistiken, noch sehr selten, wenn sie aber stattfinden, fallen sie oft massiv und teilweise lebensgefährlich aus!!!

Mit unserer Fortbildung „Deeskalation und Selbstverteidigung“ möchten wir helfen, sie zu befähigen,

  • Gefahren zu erkennen,
  • Eskalationen zu vermeiden und
  • im Notfall handlungsfähig zu bleiben.

Wir erarbeiten mit Ihnen Strategien zur Deeskalation, nehmen Arbeitsabläufe in den Blick und helfen durch Techniken und Training bei der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Unsere Fortbildung orientiert sich an den gängigen wissenschaftlichen Theorien und Modellen. Der Praxistransfer wird durch unsere langjährige Expertise im Bereich der Gewaltpräventionsarbeit und der Kampfkunst Viet Vo Dao gewährleistet.

Nähere Informationen zu Viet Vo Dao finden Sie unter: www.viet-vo-dao.de

Die Fortbildung umfasst zwei Einheiten à 8 Stunden incl. Pausen.

 

Tag 1:  Kommunikation in der Praxis

  • Basiswissen
    • „Was ist Gewalt?“ – Definition
    • „Kommunikationsmodelle“ nach Schulz von Thun
    • „Die vier Distanzzonen“ (Edward Hall)
    • „Praxiswissen Körpersprache“.
    • Beleuchtung der eigenen Rolle in eskalierenden Situationen
  • Aufarbeitung konkreter Situationen
    • Methode des „aktiven Zuhörens“ nach Carls Rogers
    • Übertragung in die Praxis durch Moderation von Fallbeispielen
    • Erarbeiten von alternativen Lösungswegen
  • Umgang mit eskalierenden Situationen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Situationen entschärfen mit Hilfe von:
      • Kommunikation
      • Körperhaltung
      • Distanz
      • Sinnvollem Rückzug

Tag 2: Selbstverteidigung

  • Verhalten bei aggressiven Menschen
    • Situationen entschärfen mit Hilfe von:
      • Teamwork
      • Räumlichkeiten
    • Verteidigungsmaßnahmen bei Angriffen
      • Deckungshaltung
      • Fluchttaktiken – „Wie komm ich da raus?“
      • Abwehrtechniken gegen Faustschläge
  • Abwehr von Griffen und Zugriffen
    • Verteidigungsmaßnahmen gegen Griffe und Zugriffe
      • Griffe zum Arm
      • Griffe zum Hals
      • Umklammerung
  • Gefährliche Gegenstände/ Waffen
    • Verteidigungsmaßnahmen bei massiver Lebensgefahr
      • Richtiger Umgang bei einem Angriff mit einem Messer
      • Richtiger Umgang bei einer Bedrohung durch Schusswaffen
      • Abwehrmaßnahmen gegen gefährliche Gegenstände (Stöcke, Flaschen, etc.)

 

Setzen Sie auf Selbstbewusstsein und positive Entwicklung – nehmen sie noch heute Kontakt mit uns auf!